Gewusst wie?! Handfeuerlöscher!

Hand-Feuerlöscher: Was, wie, wann?

Feu­er­lö­scher sind so gebaut, das sie jeder leicht bedie­nen kann. Jedoch gibt es eini­ge Din­ge, die man unbe­dingt dabei beach­ten sollte:

  • Grund­sätz­lich die­nen die Feu­er­lö­scher als Klein­lösch­ge­rä­te nur zum Löschen von Klein- und Ent­ste­hungs­brän­den. Das heißt, dass Sie mit deren Hil­fe nur ver­su­chen kön­nen, einen klei­nen Brand­herd ein­zu­däm­men. Soll­te Sie damit beim ers­ten Ver­such kei­nen sicht­ba­ren Erfolg haben: Alar­mie­ren Sie umge­hend den Not­ruf 112. Hier zählt jede Sekunde.
  • Auf Feu­er­lö­schern befin­den sich Pik­to­gram­me, die die Brand­klas­sen beschrei­ben. Für jede Brand­klas­se gibt es bestimm­te Feu­er­lö­scher, sie­he Info­gra­fik 2.
  • Aus den klei­nen Feu­er­lö­schern wird das ent­hal­te­ne Lösch­mit­tel durch Druck aus­ge­sto­ßen. Aller­dings kann es dabei, je nach Brand­quel­le und Lösch­mit­tel in der Kom­bi­na­ti­on zu Pro­ble­men füh­ren und dabei auch gefähr­lich wer­den, sie­he Info­gra­fik 3.

Info­gra­fik 1 zeigt, mit wel­cher Tak­tik man den Brand­herd mit den Feu­er­lö­schern bekämp­fen kann.

Wich­ti­ger Grund­satz: EIGENSCHUTZ steht immer an ers­ter Stelle!

Infografik 1: Taktik beim Einsatz von Feuerlöschern.

Infografik 2: Die Brandklassen

Infografik 3: Den geeigneten Feuerlöscher bereithalten!

Was gibt es Neues?

Facebook Pagelike Widget