Karneval? Sicher und verrückt!

Karneval: Sicher verrückt!?

Tra­di­tio­nell erreicht in den Febru­ar­ta­gen die “Fünf­te Jah­res­zeit” ihren Höhe­punkt. Nar­ren stür­zen sich über­mü­tig ins Ver­gnü­gen. An Alt­wei­ber geben sich nicht nur in Bil­ler­beck in Knei­pen, Dis­ko­the­ken, Fest­zel­ten oder zu Hau­se im Par­ty­kel­ler die Nar­ren ein aus­ge­las­se­nes Stelldichein.

Wenn Sie unse­re fol­gen­den Tipps beach­ten, bleibt es beim Spaß auch immer auf der siche­ren Seite:

  • Deko­ra­tio­nen, Gir­lan­den, Luft­schlan­gen oder Lam­pi­ons dür­fen nicht mit offe­nem Feu­er, Heiz­strah­lern oder Glüh­bir­nen in Berüh­rung kom­men. Am bes­ten schwer ent­flamm­ba­re Deko­ra­tio­nen verwenden.
  • Bren­nen­de Ker­zen nie­mals unbe­auf­sich­tigt las­sen, ins­be­son­de­re zu vor­ge­rück­ter Stun­de, wenn die Stim­mung beson­ders aus­ge­las­sen ist.
  • Mit glim­men­den Ziga­ret­ten nicht acht­los umge­hen. Die­se kön­nen schnell einen Brand ent­fa­chen. Daher unbe­dingt mög­lichst nur drau­ßen rau­chen und auch dort für ein siche­res Löschen der Glut sor­gen. Ziga­ret­ten kön­nen noch lan­ge nach­glü­hen, daher Aschen­be­cher nie­mals in Papier­kör­be ent­lee­ren. Am bes­ten sind Blech­ei­mer oder mit Sand gefüll­te Metallaschenbecher.
  • Für Kos­tü­me kein leicht brenn­ba­res Mate­ri­al ver­wen­den. Denn eine ori­gi­nel­le Ver­klei­dung muss noch lan­ge nicht sicher sein.
  • Bei Ver­an­stal­tun­gen sich bereits beim Betre­ten über mög­li­che Flucht­we­ge informieren.

Wir wün­schen allen Nar­ren siche­re Karnevalstage.

Mit ein wenig Auf­merk­sam­keit und Umsicht kön­nen die­se toll gefei­ert werden.

Was gibt es Neues?

Facebook Pagelike Widget