LF 20 Löschgruppenfahrzeug

Löschgruppenfahrzeug (LF20)

Löschgruppenfahrzeug

Lösch­grup­pen­fahr­zeugNamens­ge­ben­des Merk­mal die­ses Fahr­zeu­ges ist eine Besat­zung von neun Per­so­nen (ein Grup­pen­füh­rer, acht Mann­schafts­mit­glie­der = Lösch­grup­pe).

Die Bela­dung die­ses Lösch­fahr­zeugs ist schwer­punkt­mä­ßig auf Brand­be­kämp­fung und Tech­ni­sche Unfall­hil­fe ein­fa­chen Umfangs aus­ge­legt und umfasst unter ande­rem eine Feu­er­lösch­krei­sel­pum­pe, die vom Fahr­zeug­mo­tor ange­trie­ben wird. 

Die feu­er­wehr­tech­ni­sche Bela­dung ist für eine Lösch­grup­pe ausgelegt.

Löschgruppenfahrzeug

Lösch­grup­pen­fahr­zeug

Das LF20 rückt vor­nehm­lich zu Brand­ein­sät­zen als ers­tes Lösch­fahr­zeug aus. Es kann tech­ni­sche Hil­fe­leis­tung in klei­ne­rem Umfang durchführen.

Spe­zi­ell für die Brand­be­kämp­fung ist eine beson­de­re Schaum­mit­tel­an­la­ge (CAFS, Com­pres­sed Air Foam Sys­tem, dt. Druck­luft­schaum) in dem Fahr­zeug verbaut.

Hier­mit las­sen sich gro­ße Men­gen Schaum erzeu­gen, wel­cher auch weni­ger Was­ser­scha­den verursacht.

Funk­ruf­na­me: Flo­ri­an Bil­ler­beck LF20-01
Besat­zung: 1/8, 1 Grup­pen­füh­rer + 8 Feuerwehrleute
KW/PS: 209 KW / 285 PS
Hub­raum: 6871 cm³
Höchst­ge­schwin­dig­keit: 97 km/h
Bau­jahr: 2004
Gesamt­ge­wicht: 14000 Kg
Fahr­ge­stell: MAN
Auf­bau­her­stel­ler: Ziegler
Was­ser­tank­in­halt: 2450 Liter
Schaum­mit­tel: 100 Liter AFFF, 50 Liter Class A
Pum­pe: Feu­er­lösch­krei­sel­pum­pe 20/10

Was gibt es Neues?

Facebook Pagelike Widget