News 2010

Nachrichten-Archiv 2010

Informationen rund um unsere Arbeit

Feu­er­wehr­lei­tung bedankt sich für gute Zusammenarbeit

Rettungswache_2010Am Hei­lig­abend besuch­te die Feu­er­wehr­lei­tung die Ret­tungs­wa­che Bil­ler­beck. Bei die­sem Besuch bedank­te sich die Wehr­füh­rung für die gute Zusam­men­ar­beit zwi­schen Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst. Über­reicht wur­de ein Früh­stücks­korb, der die Arbeit der Ret­tungs­as­sis­ten­ten wäh­rend der Fei­er­ta­ge ein wenig ver­sü­ßen soll.

 

 

 


Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der bestehen Jugend­flam­me Stu­fe I

jungendflamme2010Zum ers­ten Mal führ­te die Jugend­feu­er­wehr Bil­ler­beck die Abnah­me der Jugend­flam­me der Stu­fe I durch. Hier­zu muss­ten die Jugend­li­chen ver­schie­de­ne Auf­ga­ben bewäl­ti­gen. Zu Beginn muss­te ein Lösch­an­griff vor­ge­nom­men wer­den, die­se Übung stell­te den prak­ti­schen Teil der Abnah­me dar.
Im Anschluss muss­ten Auf­ga­ben im Bereich Fahr­zeug- und Gerä­te­kun­de absol­viert wer­den. Zum Schluss stell­ten die Jugend­li­chen sich noch den theo­re­ti­schen Fra­gen, die es zu beant­wor­ten galt. Alle Teil­neh­mer haben bestan­den und erhal­ten die Stu­fe I der Jugend­flam­me. Der Sams­tag­nach­mit­tag wur­de mit einem gemein­sa­men Abend­essen abgeschlossen.

 

 


Herbst­ab­schluss-Übung: Den Qualm lie­fer­te die Nebelmaschine

Bil­ler­beck. 18. 10 Uhr, in der Kamp­stra­ße steht eine Küche in Brand. Die Leit­stel­le in Coes­feld alar­miert die Feu­er­wehr Bil­ler­beck. 27 Wehr­män­ner rücken mit vier Fahr­zeu­gen aus. Vor Ort stell­ten sie dann aber schnell fest, dass der Qualm von einer Nebel­ma­schi­ne erzeugt war. Herbstabschluss(Alarm)übung der Feu­er­wehr war das Stich­wort. “Wir haben es extra geheim gehal­ten, damit sich kei­ner dar­auf vor­be­rei­ten konn­te”, erklärt der stell­ver­tre­ten­de Lei­ter der Feu­er­wehr, Mat­thi­as Heu­er­mann. Der “Qualm” drang durch die Jalou­sien nach drau­ßen, was eini­ge Neu­gie­ri­ge auf den Plan rief, die sich direkt erkun­dig­ten, ob es ein Brand oder nur eine Übung sei.herbstabschlussuebung2010_2

Die Wehr­män­ner bau­ten die Was­ser­ver­sor­gung auf, ein ers­ter Trupp betrat das Gebäu­de und fand noch eine Per­son in Form einer Übungs­pup­pe vor, die aus dem Haus gebracht wer­den muss­te. “Es gehört dazu, dass man mit sol­chen Über­ra­schungs­si­tua­tio­nen umge­hen muss”, sagt Heu­er­mann. Zum ers­ten Mal herbstabschlussuebung2010_1wur­den im Rah­men der Herbst­ab­schlusss-Übung auch die neu­en Rauch­ab­schlüs­se benutzt. Die­se sor­gen beim Ein­satz dafür, dass der Rauch nicht in ande­re Räu­me zieht. “Wir haben die Rauch­ab­schlüs­se für sehr gut und nütz­lich befun­den”, so Heu­er­mann. “Ins­ge­samt wur­de gute Arbeit geleis­tet und das Feed­back der Kame­ra­den war durch­aus posi­tiv”, so Heu­er­manns Fazit.
(Quel­le: Bil­ler­be­cker Anzeiger)

 

 


Herbst­wan­de­rung der Feu­er­wehr Billerbeck

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag (09.10.2010) herbstwanderung2010tra­fen sich zahl­rei­che Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den zur Herbst­wan­de­rung. Bei strah­len­dem Son­nen­schein nutz­te man die wun­der­schö­ne Ber­kel­land­schaft für einen Spa­zier­gang im Grü­nen. Nach einer Rast im Bereich der Ber­kel­quel­le ging es über das Sport­zen­trum Hel­ker Berg zurück zum Gerä­te­haus. Dort ging es nach gut zwei Stun­den mit dem “gemüt­li­chen Teil” wei­ter. Jung und Alt ver­leb­ten einen gelun­ge­nen Kame­rad­schafts­abend bei Essen und Geträn­ken in einer gemein­sa­men Runde.

 

 

 

 

 


Jugend­feu­er­wehr Bil­ler­beck nimmt erfolg­reich am ers­ten Jugend­blau­lichtag des Krei­ses Coes­feld teil

Am ers­ten Jugend­blau­licht­tag nahm die Jugend­feu­er­wehr Bil­ler­beck am 18.09.2010 mit einer Grup­pe teil. Aus­ge­rich­tet wur­de der Wett­kampf von der Feu­er­wehr Havix­beck. Die Jugend­li­chen der ver­tre­te­nen Orga­ni­sa­tio­nen (Feu­er­wehr, THW und DLRG) wur­den per Los­ver­fah­ren in Grup­pen ein­ge­teilt, um im Anschluss als Grup­pe drei­zehn ver­schie­de­ne Spie­le und Auf­ga­ben zu erfül­len. Alle Jugend­li­chen der Jugend­feu­er­wehr Bil­ler­beck konn­ten sich mit ihrer jewei­li­gen Grup­pe einen Platz unter den ers­ten drei sichern und beka­men bei der Sie­ger­eh­rung eine Medaille.

 


Jugend­feu­er­wehr zu Gast bei der Part­ner­feu­er­wehr in Löbnitz

jfw_zeltlager2010Die Jugend­feu­er­wehr Bil­ler­beck war für eine Woche zu Gast bei der Bil­ler­be­cker Part­ner­feu­er­wehr in Löb­nitz. Für ein inter­es­san­tes Pro­gramm war durch die Betreu­er der Jugend­feu­er­wehr gesorgt. So konn­te ein alter NVA-Bun­ker aus DDR-Zei­ten, der Flug­ha­fen Leip­zig / Hal­le mit sei­ner Werk­feu­er­wehr, das BMW-Werk in Leip­zig und die Aspi­rin-Fabrik in Bit­ter­feld besich­tigt wer­den. Wei­ter­hin stand ein Besuch des Leip­zi­ger Zoo und des Pegel­tur­mes in Bit­ter­feld auf dem Pro­gramm. In Löb­nitz bot sich die Mög­lich­keit, mit der ört­li­chen Jugend­feu­er­wehr zusam­men einen Tag zu gestal­ten. Nach einer spek­ta­ku­lä­ren Boots­fahrt mit den Feu­er­wehr­boo­ten der Löb­nit­zer Wehr auf dem geflu­te­ten Tage­bau­ge­biet, wur­de die Kame­rad­schaft bei einem gemein­sa­men Gril­len geför­dert. Zudem wur­de eine gemein­sa­me Plan­wa­gen­fahrt von den Kame­ra­den aus Löb­nitz mit anschlie­ßen­dem Kes­sel­gu­lasch­essen orga­ni­siert. Ein Besuch der Innen­stadt von Leip­zig stand eben­so auf dem Pro­gramm, wie ein mehr­ma­li­ger Besuch des Badesees.

Nach einer durch­weg son­ni­gen Woche keh­ren die Jugend­li­chen unver­sehrt wie­der in die Dom­stadt zurück.

 


Bil­ler­beck bei Bezirks­übung dabei

Zehn Feu­er­wehr­män­ner (SB) der Feu­er­wehr Bil­ler­beck nah­men am ver­gan­ge­nen Sams­tag (10.07.2010) an der Groß­übung “Feu­er­kon­zert 2010” teil. Ange­nom­men wur­de ein Hub­schrau­ber­ab­sturz und ein Wald­brand im Groß­raum Rhei­ne. Die Feu­er­wehr Bil­ler­beck fuhr zunächst mit zwei Fahr­zeu­gen (MTW 2 und LF-16-TS) nach Dül­men, wo die Bereit­schaft aus dem Kreis Coes­feld und der Stadt Gel­sen­kir­chen zusam­men­ge­kom­men war. Um 10:45 Uhr ging es in einer Kolon­ne nach Rheine.

Vor Ort hat­ten die Bil­ler­be­cker die Auf­ga­be die Was­ser­ver­sor­gung sicher­zu­stel­len. Zusam­men mit den Kol­le­gen aus Rosen­dahl, mit denen man einen Zug bil­de­te, und unter Füh­rung von Zug­füh­rer Hubert Fre­rich­mann (Havix­beck-Hohen­hol­te), muss­te eine ca. 2500 Meter B‑Leitung gelegt wer­den. Bei tro­pi­schen Tem­pe­ra­tu­ren konn­te man durch­aus von einer schweiß­trei­ben­den Ange­le­gen­heit spre­chen. Gegen 18:30 Uhr war die Übung beendet.

Nach einer Über­nach­tung auf dem Kaser­nen­ge­län­de in Rhei­ne ging es am Sonn­tag wie­der zurück in den Kreis Coesfeld.

feuerkonzert2010

 


Grup­pe beim Leis­tungs­nach­weis erfolgreich

Bei dem kreis­wei­ten Leis­tungs­nach­weis am 27.06.2010 in Rosen­dahl-Oster­wick nahm von der Feu­er­wehr Bil­ler­beck eine Grup­pe teil. Neben einer Feu­er­wehr­übung aus dem Gebiet der tech­ni­schen Hil­fe­leis­tung absol­vier­te die Grup­pe einen Staf­fel­lauf, die Rubrik “Kno­ten und Sti­che”, sowie einen Fra­ge­bo­gen mit Erfolg. Die Feu­er­wehr Bil­ler­beck gra­tu­liert den Teil­neh­mern André Kor­tüm (Grup­pen­füh­rer), Chris­toph Beu­mer, Micha­el Böing, Jörg Fin­ke­mei­er, Dani­el Flot­köt­ter, Hol­ger Focke, Tobi­as Kla­re, Wer­ner Lam­mers, David Lan­fer­mann und Mar­cell Wenz­ler zur erfolg­rei­chen Absol­vie­rung des Leistungsnachweises.

 


Feu­er­wehr stellt sich der Bevöl­ke­rung vor

Die Feu­er­wehr Bil­ler­beck stell­te sich im Rah­men des Akti­ons­ta­ges “Gans in Bil­ler­beck” der Bevöl­ke­rung vor. Zum ers­ten Mal wur­de eine Ver­an­stal­tung die­ser Art durch­ge­führt. Man nutz­te die Gele­gen­heit, dass sowie­so vie­le Men­schen bei die­sem Akti­ons­tag in die Bil­ler­be­cker Innen­stadt kom­men, sodass vie­le auch einen Abste­cher bei der Feu­er­wehr mach­ten, die sich auf den gesam­ten obe­ren Teil der Bahn­hof­stra­ße (höhe Lud­ge­rus-Dom) auf­ge­stellt hatte.

gansBillerbeck2010
Ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm wur­de auf­ge­stellt: Es wur­den alle sie­ben Fahr­zeu­ge aus­ge­stellt, die Jugend­feu­er­wehr doku­men­tier­te ihre Arbeit aus den letz­ten 20 Jah­ren in Form einer Foto­wand und die Bevöl­ke­rung hat­te die Mög­lich­keit, den rich­ti­gen Umgang mit einem Feu­er­lö­scher zu pro­ben und ein ech­tes Feu­er zu löschen. Eben­so wur­de über Sinn­haf­tig­keit von Rauch­mel­dern informiert.

Ins­ge­samt ist die Feu­er­wehr mit der Reso­nanz an die­sem Tag zufrie­den, sodass man sich vor­stel­len kann, auch im nächs­ten Jahr an die­ser Akti­on teilzunehmen.

 

 


Kin­der­gar­ten­tag bei der Feu­er­wehr Billerbeck

Auch in die­sem Jahr führ­te die Feu­er­wehr Bil­ler­beck in enger Koope­ra­ti­on mit der Volks­bank Baum­ber­ge wie­der einen Kin­der­gar­ten­tag durch. Im Rah­men der Brand­schutz­er­zie­hung waren alle Kin­der­gar­ten­kin­der, die in die­sem Jahr in die Grund­schu­le wech­seln, eingeladen.

Für die Kin­der waren an die­sem Tag fünf Sta­tio­nen zu durch­lau­fen: Bei der ers­ten Sta­ti­on Kindergartentagkonn­ten sie üben wie man einen rich­ti­gen Not­ruf absetzt. Hier­zu waren die Kin­der immer tele­fo­nisch zu einem Feu­er­wehr­ka­me­ra­den ver­bun­den wor­den, somit konn­te ihnen die Angst genom­men wer­den auch im Ernst­fall zum Hörer zu grei­fen. An der zwei­ten Sta­ti­on konn­ten die Kin­der einen ech­ten Feu­er­wehr­schlauch (D‑Rohr) hal­ten, um ein auf­ge­stell­tes Ziel mit dem Was­ser­strahl zu tref­fen. Als nächs­tes durf­ten sie mit einem Feu­er­wehr­au­to mit­fah­ren. Eine kur­ze Stadt­rund­fahrt brach­te für die Kin­der ein unver­gess­li­ches Erleb­nis. An Sta­ti­on vier beka­men die Kin­der ein Erfri­schungs­ge­tränk, was bei den som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren auch bit­ter nötig war. An der fünf­ten Sta­ti­on beka­men sie eine Urkun­de, auf der beschei­nigt wur­de, dass sie mit Erfolg an der Brand­schutz­er­zie­hung teil­ge­nom­men haben.

Zudem konn­ten sich sowohl Kin­der als auch Eltern die tech­ni­sche Aus­rüs­tung der Feu­er­wehr Bil­ler­beck anschau­en, um die Arbeit der Feu­er­wehr­leu­te genau­er ken­nen zu lernen.

Zusam­men­fas­send spricht sowohl die Volks­bank Baum­ber­ge als auch die Feu­er­wehr Bil­ler­beck von einer gelun­gen Ver­an­stal­tung, die mit Sicher­heit im nächs­ten Jahr wie­der­holt wird.

 


Feu­er­wehr Rosen­dahl gewinnt 16. Hallenfußballturnier

Die Feu­er­wehr Rosen­dahl hat das 16. Hal­len­fuß­ball­tur­nier der Feu­er­wehr Bil­ler­beck gewon­nen. Nach­dem sie in der Grup­pen­pha­se zwei­ter hin­ter dem Gast­ge­ber Bil­ler­beck gewor­den waren, set­ze sich die Nach­bar­feu­er­wehr im Fina­le knapp mit 4:2 nach Sie­ben­me­ter­schie­ßen durch. In der regu­lä­ren Spiel­zeit war das Spiel tor­los 0:0 aus­ge­gan­gen. Der drit­te Platz ging an die Berufs­feu­er­wehr Müns­ter, die sich in einem Sie­ben­me­ter­schie­ßen gegen die Feu­er­wehr Havix­beck durchsetzten.

fuballturnier_2010_237

Im Anschluss an das Tur­nier fand die Sie­ger­eh­rung im Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus statt. Hier wur­de den Mann­schaf­ten die Poka­le durch die Feu­er­wehr­lei­tung Wolf­gang Lang­ner und Mat­thi­as Heu­er­mann überreicht.

Die Feu­er­wehr Bil­ler­beck bedankt sich in die­sem Zusam­men­hang bei der Volks­bank Baum­ber­ge, Schuh- und Sport­haus Ken­trup und der Kol­ping­fa­mi­lie Bil­ler­beck für die Unter­stüt­zung bei die­sem Tur­nier.

 


Früh­jahrs­putz an der Feuerwehr

Am Kar­sams­tag tra­fen sich zahl­rei­che Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den der Feu­er­wehr Bil­ler­beck, um das gesam­te Gerä­te­haus zu rei­ni­gen. Bereits zum zwei­ten Mal wur­de die­se Akti­on in die­sem Umfang durchgeführt.

Da die Feu­er­wehr­leu­te sich das gesam­te Jahr über häu­fig im Gerä­te­haus auf­hal­ten, ist es sinn­voll ein­mal im Jahr eine Grund­rei­ni­gung durch­zu­füh­ren. Zusätz­lich zu die­sem Jah­res­ter­min fin­det auch ein­mal im Monat eine Fahr­zeug- und Gerä­te­pfle­ge statt. Auch die­se Din­ge gehö­ren zu den Auf­ga­ben von Feuerwehrleuten.

Dank der guten Betei­li­gung war die Putz­ak­ti­on ver­gleichs­wei­se schnell erle­digt. Im Anschluss wur­de noch gemein­sam gegrillt und somit den Hel­fern gedankt.

 


Sie­ben neue Atemschutzgeräteträger

Erschöpft aber glück­lich nah­men die frisch­ge­ba­cke­nen Atem­schutz­ge­rä­te-Trä­ger am Sams­tag den 13.03.2010 ihre Urkun­den ent­ge­gen. Nach drei Wochen­en­den Aus­bil­dung mit 33 Lehr­gangs­stun­den dür­fen sie sich end­lich den oran­gen Punkt, der ihre neue Funk­ti­on in der Feu­er­wehr reprä­sen­tiert, auf den Helm kleben.
Unter der Füh­rung der Lehr­gangs­lei­ter Wolf­gang Lang­ner und Mar­tin Kla­re leg­ten sie­ben Teil­neh­mer der Feu­er­wehr Bil­ler­beck und ein Kame­rad der Feu­er­wehr Havix­beck die Prü­fung zum Atem­schutz­ge­rä­te­trä­ger ab.

Der Lehr­gang bestand sowohl aus theo­re­ti­schem Ler­nen als auch aus Praxis.

Unter ande­rem muss­ten die Teil­neh­mer ihre Kon­di­ti­on unter Beweis stel­len, und so z.B. einen Turm des Bil­ler­be­cker Dom‘s bestei­gen – dabei waren sie voll aus­ge­rüs­tet und schlepp­ten ca. 30 Kilo Aus­rüs­tung mit sich hoch. Außer­dem durf­ten sie sich in einem nicht mehr genutz­ten Wohn­ge­bäu­de in der Gebäu­de­brand­be­kämp­fung aus­to­ben. Hier wur­den ihnen die lebens­wich­ti­gen Ver­hal­tens­wei­sen bei der Brand­be­kämp­fung und der Per­so­nen­su­che in ver­qualm­ten Gebäu­den näher gebracht.

Das drit­te Wochen­en­de bestand aus einem Besuch einer Übungs­an­la­ge, um noch­mals eine ste­ti­ge Belas­tung der Atem­schutz­ge­rä­te­trä­ger zu simu­lie­ren. Am letz­ten Sams­tag fuh­ren die Teil­neh­mer zur Feu­er­wa­che Coes­feld und übten dort das Dreh­lei­ter­stei­gen, um in höhe­re Stock­wer­ke vorzudringen.

Nach die­sen gan­zen Stra­pa­zen waren alle glück­lich, dass nun nur noch eine kur­ze schrift­li­che Über­prü­fung des Erlern­ten stattfand.

Die Feu­er­wehr Bil­ler­beck kann sich nun über sie­ben aus­ge­bil­de­te Nach­wuchs­brand­be­kämp­fer freuen.

newsagt2010

Teil­neh­mer am Atem­schutz-Gerä­te­trä­ger-Lehr­gang 2010:
Rei­he hin­ten von links: Wolf­gang Lang­ner (Aus­bil­der), Mat­thi­as Nie­hoff, Jes­si­ca Mei­nert, Tobi­as Kla­re, David Lan­fer­mann, Juli­an Ber­ner, Mar­tin Kla­re (Aus­bil­der);
Rei­he vor­ne von links: Micha­el Schwa­ke, Eva Lam­mers, Dani­el Boshammer

 


Jugend­feu­er­wehr zu Gast beim Insti­tut der Feu­er­wehr NRW

Am Sams­tag, 20. Febru­ar 2010 tra­fen sich die Jugend­li­chen und die Betreu­er der Jugend­feu­er­wehr Bil­ler­beck, um die neue Übungs­hal­le des Insti­tuts der Feu­er­wehr NRW (IdF) in Müns­ter zu besich­ti­gen. Der Lei­ter der Feu­er­wehr Bil­ler­beck  führ­te die anwe­sen­den Jugend­feu­er­wehr­leu­te, durch die jfw_idfbeein­dru­cken­de Hal­le, die vor eini­gen Jah­ren für ca. 27 Mio. Euro erstellt wur­de. Beson­ders die rea­li­täts­na­hen Übungs­ob­jek­te  (u. a. eine Kran­ken­h­aus­sta­ti­on, ein Labor­trakt, ein Ein­kaufs­cen­ter, eine Gast­stät­te, Büro­räu­me etc.) fand die Begeis­te­rung der Jugend­li­chen. Im Anschluss konn­te das gesam­te Übungs­ge­län­de aus luf­ti­ger Höhe bestaunt wer­den. Vie­le Jugend­li­che nutz­ten die Gele­gen­heit mit der Dreh­lei­ter des IdF 30 Meter in die Luft gefah­ren zu wer­den. Nach der Besich­ti­gung stand noch ein wei­te­rer Pro­gramm­punkt auf der Tagesordnung.

Nach dem Mit­tag­essen ging es in die Eis­hal­le nach Müns­ter. So konn­ten noch eini­ge schnel­le Run­den auf dem Eis gedreht wer­den, bis ein ereig­nis­rei­cher Sams­tag sein Ende nahm.

 

 

 


Neue Inter­net­sei­te ist Online

Seit dem 08.02.2010 ist die neue Inter­net­sei­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bil­ler­beck Online. Vor­her bear­bei­te­tenstartseiteausschnitt eini­ge Kame­ra­den in einer Arbeits­grup­pe die Inhal­te und die Gestal­tung der Sei­te. Die Feu­er­wehr Bil­ler­beck hofft mit die­ser Home­page sowohl vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger als auch Inter­es­sier­te der Feu­er­wehr umfas­send über die Feu­er­wehr Bil­ler­beck zu infor­mie­ren. Wenn es Fra­gen rund um die Feu­er­wehr Bil­ler­beck gibt, kann das Kon­takt­for­mu­lar unter dem Rei­ter “Sons­ti­ges -> Kon­takt” genutzt werden.

 

 

 

 


Feu­er­wehr fei­ert inter­nes Winterfest

dsc_0027Nach vier Jah­ren im Fest­zelt am Hel­ker Berg fei­er­te die Feu­er­wehr Bil­ler­beck in die­sem Jahr ihr Win­ter­fest intern im Gerä­te­haus. Der Stim­mung tat die­ser Orts­wech­sel kei­nen Abbruch. Nach­dem alle zusam­men geges­sen hat­ten und die ers­ten Prei­se der Ver­lo­sung ver­ge­ben wur­den, schwin­gen die Par­ty­gäs­te das Tanzbein.

Gegen Mit­ter­nacht gab es dann noch eine Son­der­ver­lo­sung. Meh­re­re attrak­ti­ve Prei­se (dar­un­ter eine Wochen­end­rei­se nach Ham­burg und ein neu­er Fern­se­her) fan­den durch das gezo­ge­ne Los einen neu­en Besit­zer. Die Feu­er­wehr erleb­te noch ein paar schö­ne Stun­den und man war sich einig, dass es ein gelun­ge­nes Fest war.

Bedan­ken möch­te sich die Feu­er­wehr in die­sem Zusam­men­hang bei der Kol­ping­fa­mi­lie Bil­ler­beck, die den gan­zen Abend die Geträn­ke gereicht haben. Bedan­ken möch­te sich die Feu­er­wehr Bil­ler­beck aber auch bei der Bil­ler­be­cker Bevöl­ke­rung und zahl­rei­chen Gewer­be­trei­ben­den, die uns für das Win­ter­fest unter­stützt haben.

 


Fuss­ball­tur­nier 2010

Bereits zum 16. Mal führt die Feu­er­wehr Bil­ler­beck ein eige­nes Fuß­ball­tur­nier durch. Am kom­men­den Sams­tag (24.04.2010) ab 11:30 Uhr beginnt das Hal­len­tur­nier in der Zwei­fach­turn­hal­le in Bil­ler­beck. Zehn Mann­schaf­ten haben sich in die­sem Jahr zu die­sem Tur­nier ange­mel­det. Neben dem Titel­ver­tei­di­ger aus Sep­pen­ra­de und dem Gast­ge­ber aus Bil­ler­beck neh­men noch die Mann­schaf­ten der Feu­er­weh­ren aus Alten­ber­ge, Dar­up, Ems­det­ten, Havix­beck, Nord­wal­de, Müns­ter-Alt­stadt, Müns­ter (BF) und Rosen­dahl an dem Tur­nier teil. Das End­spiel wird gegen 16:45 Uhr ange­pfif­fen. Zuschau­er sind zu die­sem Tur­nier herz­lich Willkommen.

Im Anschluss an das Tur­nier fin­det tra­di­tio­nell die Sie­ger­eh­rung am Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus an der Müh­len­stra­ße statt, wo man das Tur­nier in gemüt­li­cher Run­de aus­klin­gen las­sen wird.