Nachrichten-Archiv 2014
Informationen rund um unsere Arbeit im Jubiläumsjahr
Billerbecker Feuerwehr weiht neues Fahrzeug ein
Zum Ende des 100. Jubiläumsjahres weiht Bürgermeisterin Marion Dirks zusammen mit Propst Hans-Bernd Serries und Pfarrer Thomas Ring den Wagen ein und übergibt den Schlüssel an Langner und seinen Stellvertreter Matthias Heuermann.
„Das Fahrzeug ist mehr als nur Ersatz, sondern eine Erweiterung des Fuhrparks“, versichert Dirks. Nach 28 Jahren löst das 230.000 Euro teure Fahrzeug der Firma Schlingmann nun den alten Einsatzwagen ab. Das neue Fahrzeug ist bewusst so konzeptioniert, dass es immer dem aktuellen Einsatz und auch zukünftigen Aufgaben angepasst werden kann. Dafür sorgt ein Kofferaufbau, der als Laderaum für Rollcontainer eingesetzt wird. Für seine Kameraden soll sich der Wagen zu einer wichtigen Logistikeinheit – zum Beispiel bei Gefahrguteinsätzen – entwickeln, hofft Langner.
Mit großem Interesse begutachten auch Kameraden befreundeter Wehren aus Nachbargemeinden und der Leiter der Partnerfeuerwehr Löbnitz, Enrico Häublein, das für den Kreis Coesfeld einzigartige Löschfahrzeug.
Zur Weihe liest Pfarrer Ring eine biblische „Feuerwehrgeschichte“ aus dem Markus-Evangelium und nutzt zugleich die Gelegenheit, den Feuerwehrleuten für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken: „Es ist nicht selbstverständlich, sondern ein großes Geschenk.“ Vertreter einiger Ratsfraktionen und Kreisbrandmeister Donald Niehues schließen sich den dankenden Worten an. Niehues ergänzt: „Für die Kameraden beginnt jetzt die eigentliche Arbeit. Sie müssen sich theoretisch und praktisch mit dem neuen Einsatzwagen beschäftigen und für den Ernstfall üben.“
Quelle von Text und Bild: Billerbecker AnzeigerF
Fluthelfer bekommen Auszeichnung
Landrat Konrad Püning und Kreisbrandmeister Donald Niehues haben die Fluthelfer aus dem Kreis Coesfeld geehrt, die bei der großen Flutkatastrophe im Sommer 2013 in Sachsen-Anhalt die örtlichen Einsatzkräfte tatkräftig unterstützt haben. Auch viele Einsatzkräfte aus Billerbeck waren damals mit vor Ort. Der Landrat überreichte ihnen eine Ehrenurkunde des Landes Sachsen-Anhalt und eine Bandschnalle. Die Einsatzkräfte der Feuerwehrbereitschaft wurden mit insgesamt 125 Helfern und der Betreuungsplatzbereitschaft 500 mit 44 Helfern aus dem Kreis Coesfeld für mehrere Tage im Hochwassergebiet des Kreises Stendal eingesetzt; 50 000 Sandsäcke wurden aus dem Bestand des Kreises Coesfeld beigesteuert.
Billerbecker Feuerwehr ehrt auf Jahreshauptversammlung verdiente Kameraden
Das 100-jährige Jubiläum, der wegen des Regens in den Dom verlegte „Große Zapfenstreich“, die Wochen voller Vorbereitungen und gelungener Festivitäten spiegelten sich am Samstagabend anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck noch einmal wieder. Die großen Erfolge, verbunden mit Dank, würdigten nicht nur Bürgermeisterin Marion Dirks, sondern auch Feuerwehrchef Wolfgang Langner, Matthias Heuermann und Schriftführer Florian Heuermann in ihren Ereignisberichten. Dass dadurch die Motivlage – die Kreisbrandmeister Donald Niehues andernorts gar bemängelte – in Billerbeck noch gestiegen war, belegte die spätere Listung der vielen Beförderten unter den Floriansjünger der Stadt.
An Einsätzen gab es für die Männer und Feuerwehrfrauen in 2014 bisher 73. Wobei der Brand in Havixbeck (24. 1.), in Hamern (13.4.) und das Großfeuer in Nottuln (18. 7.), zu den intensivsten Einsätzen zählten, und die alle in „Nachbarschaftshilfe“. Einen Großteil des Abends verbrachten die Feuerwehrleute mit personellen Würdigungen, Umsetzungen, Beförderungen und Ehrungen.
Von unten angefangen, hieß das: Aus den Reihen der Anwärter rückten auf: Simon Gerdes, Alessa Meinert, Michael Stegemann, Maximilian Wehrmann. Zu Oberfeuerwehr-Männern wurden befördert: Philipp Lammers, David Lanfermann, Florian Nauschütte und Hendrik Schlottbom. Dennis Averstege darf sich ab sofort Hauptfeuerwehrmann nennen. Daniel Boshammer, Andreas Groll und Alexander Trau sind nun Unterbrandmeister.
Die Streifen zum Oberbrandmeister darf sich Ingo Werner anheften, während Uwe Mertens jetzt den Titel eines Brandoberinspektors führen darf.
Etliche Positionen wurden umbesetzt. So löst Ingo Werner die Jugendwarte Daniel Flotkötter und Andreas Groll ab. Ihm zur Seite: Eva Lammers und Denise Langner. Löschzugführer Uwe Mertens stellt sein Amt nach neun Jahren aus beruflichen Gründen zur Verfügung. In seine „Stiefel“ tritt André Kortüm. Dessen Stellvertreter (erst einmal für ein Jahr): Thomas Lanfermann. In die Ehrenabteilung – hier wechselte Ludger Groll seinen Platz mit Günter Arning und Hubert Kalthoff – wurde (nach 40 Jahren) Werner Böcker verabschiedet.
Zu den Geehrten des Abends gehörten: Max van Ledden, David Lanfermann (10 Jahre), Jörg Finkemeier (20) und Werner Böcker (40). Ehrenzeichen in Silber und Gold gab es für Michael Böing (25) und Rainer Hahn (35). Schließlich steckte Donald Niehues in seiner letzten Tätigkeit als Kreisbrandmeister Wilhelm Bertels die Ehrennadel für 50 Jahre Treue zur Wehr an.
Dann ging es zum gemütlichen Teil des Abends über, und es durfte „gelöscht“ werden.
Quelle von Text und Bild: Billerbecker Anzeiger
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Billerbeck eingetroffen
Die Feuerwehr Billerbeck hat ein neues Fahrzeug bekommen. Das neue LF‑L (Löschgruppenfahrzeug-Logistik) ist inzwischen bei der Feuerwehr Billerbeck eingetroffen. Das Fahrzeug wird in den kommenden Tagen in den Dienst gestellt und löst das 29 Jahre alte Fahrzeug LF-16-TS ab. Das neue Fahrzeug bietet Platz für eine Gruppenbesatzung (1/8) und kann neben den Geräteräumen ebenso mit verschieden bestückten Containern beladen werden. Zudem hat das Fahrzeug eine festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe und einen Wassertank (820 Liter), sowie einen pneumatisch, also luftdruckunterstützt ausfahrbaren Lichtmast.
With Full Force — 04. bis 06.07.2014
Am Wochenende 04.07. bis 07.07.2014 hat eine Abordnung der Feuerwehr Billerbeck ihre Partnerfeuerwehr in Löbnitz (Sachsen) beim jährlich stattfindenden Metal-Festival „With Full Force“ unterstützt. Das Festival fand in diesem Jahr zum 21. Mal statt, es waren rund 28.000 Besucher dort. Bei strahlendem Sonnenschein blieb das Wochenende für die Feuerwehrleute zum Glück ruhig, jedoch musste eine Bereitschaft rund um die Uhr auf dem Festivalgelände sein. Insgesamt 8 Mitglieder waren zur Unterstützung nach Sachsen gereist.
Von links nach rechts: Florian Heuermann, Phlipp Lammers, Eva Lammers, Florian Nauschütte, Ralf Hülk, Jessica Meinert, Andy Groll, Alexander Trau
Leistungsspange Jugendfeuerwehr Billerbeck
Am 21.06.2014 war es für die Jugendlichen der Feuerwehr Billerbeck soweit, heute sollte der Tag werden an dem sich zeigen würde, ob das Üben der vergangenen Wochen „Früchte getragen“ hat. Insgesamt 9 Jugendliche haben an dem Erwerb der Leistungsspange in Greven teilgenommen. Dies ist das höchste Abzeichen der deutschen Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen mussten hierbei fünf Disziplinen meistern. Zum einen mussten die Jugendlichen einen Löschangriff möglichst fehlerfrei und zügig aufbauen. Dann mussten die Jugendfeuerwehrmitglieder eine Schnelligkeitsübung durchführen, bei der jeder Jugendliche einen C‑Schlauch gerade ausrollen musste, die Schläuche werden dann zusammen gekuppelt und dürfen keinen Drall („Schlauchverdreher“) mehr enthalten. Das alles muss in einer Zeit von unter einer Minute geschehen. Außerdem wurden auch sportliche Fähigkeiten geprüft, zum Einen wurde ein Staffellauf absolviert und zum Anderen mussten die Jugendlichen Kugelstoßen. Als letzte Disziplin standen feuerwehrtechnische und allgemeine Fragen auf dem Prüfstand. Am Ende des Tages haben die Jugendlichen aus Billerbeck, so wie insgesamt ca. 500 andere Jugendliche aus ganz NRW, die Leistungsspange verliehen bekommen.
Auf dem Foto zu sehen sind die Teilnehmer der Leistungsspange zusammen mit ihrem Wimpelträger, dem stellv. Jugendwart und ihren Betreuern. (v.l.n.r.: Enrico Borgert, Philipp Lammers, Eva Lammers, Oliver Messing, Denise Beumer, Lennard Schlottbom, Ilka Schlottbom, Rene Stecking, Lennard Wübbeling, Nils Adam, Katharina Wehrmann, Sven Hullermann, Denise Langner, Andreas Groll)
Eine Sitzgarnitur zum Geburtstag
Billerbeck. Zum 50-jährigen Bestehen hat die Freiwillige Feuerwehr das Feuerwehrgerätehaus bekommen. 25 Jahre später, anlässlich des 75. Geburtstags kam ein Anbau dazu. Zum 100-jährigen Bestehen hat sich Bürgermeisterin Marion Dirks lange Gedanken gemacht, wie sie den Ehrenamtlichen eine Freude machen kann. „Da das Feuerwehrgerätehaus fertig gestellt ist, schenkt die Stadt der Freiwilligen Feuerwehr einen Gutschein über 1000 Euro für eine Sitzgarnitur im Gemeinschaftsraum“, so die Chefin der Freiwilligen Feuerwehr. Die Menschen im Publikum sind begeistert: Sie applaudieren, einige pfeifen.
Anlässlich des 100. Geburtstages der Freiwilligen Feuerwehr haben die ehrenamtlichen Helfer in der Aula der Gemeinschaftsschule einen Festakt ausgerichtet, zu dem auch Vertreter der Partner-Feuerwehr Löbnitz gekommen sind. Die Schulband der Geschwister-Eichenwald-Realschule präsentiert mit Rainer Sandkötter zwischen den Reden bekannte und aktuelle Titel wie „Walking on sunshine“ und „Troublemaker“.
Wolfgang Langner, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, geht in seiner Begrüßungsrede auf das Logo der Feuerwehr ein, auf dem es heißt: „Ein Team für alle“. „66 Aktive, zwölf Jugendliche und 25 Ehrenamtliche stehen hinter uns.“ Ohne sie sei eine Feuerwehr, die 24 Stunden am Tag bereitsteht, nicht möglich. Sein Dank gelte jedem Einzelnen, der seine Freizeit für das Ehrenamt opfere. Und natürlich den Partnern, die viel Verständnis zeigten.
Durch das Programm führt Moderatorin Kirsten Mews, die die Festredner in kurzen Interviews Fragen zu ihren Erfahrungen mit der Feuerwehr stellt. So auch Bürgermeisterin Marion Dirks. „Können Sie sich vorstellen, ein aktives Feuerwehr-Girl zu werden?“ Den Grundlehrgang habe sie schon absolviert. „Vor allem die hohen Anforderungen im theoretischen Teil haben mich gereizt“, so Dirks. Leider sei aber das Ehrenamt nicht mit ihrer Tätigkeit als Bürgermeisterin vereinbar. In ihrer Ansprache reist sie zurück in die Vergangenheit und erinnert das Publikum an schöne Momente und Hürden in der Geschichte der Feuerwehr.
Reiner Dewulf, Dezernent für Feuer- und Katastrophenschutz sowie Rettungsdienst, lobt in seiner Rede die stabile Arbeit in der Domstadt. Innerhalb der Bürgerschaft herrsche ein großes Urvertrauen.
Kreisbrandmeister Donald Niehues überbringt nicht nur Grüße von Landrat Konrad Püning – er spielt auch Zukunftsmusik: „Wir überlegen, den Mitgliederbestand in der Jugendfeuerwehr über eine Kinderfeuerwehr sicherzustellen.“ Er verleiht dem stellvertretenden Leiter, Matthias Heuermann, das Feuerwehrehrenkreuz in Silber für seine außerordentliche langjährige Arbeit, in der er fachliche und menschliche Kompetenzen gezeigt habe.
Seine Hochachtung vor der großen menschlichen Leistung zeigt Bundestagsabgeordneter Karl Schiewerling während seiner Laudatio. „Feuerwehr bedeutet nicht nur Klang und Musik, sondern betrifft essenzielle Fragen des Lebens.“ Besonders berührt habe ihn vor der Veranstaltung ein Gespräch mit Jugendlichen der Billerbecker Feuerwehr, in dem er sie gefragt habe, wie sie das Jubiläum feiern. „Wir machen da mit, wo wir gebraucht werden“, so die Antwort. Das sei eine lobenswerte Mentalität.
Matthias Heuermann zum Abschluss: „Vor allem in den vergangenen Wochen haben die Helfer auf besondere Weise gezeigt, dass wir ein Team sind.“
Quelle: Billerbecker Anzeiger
Freiwillige Feuerwehr Billerbeck erzielt 2. Platz
Zum 26. Mal haben sich die Feuerwehren aus Altenberge, Greven, Nottuln, Laer, Nordwalde, Steinfurt-Borghorst und Billerbeck am 03. Mai 2014 zur Feuerwehr-Rallye getroffen. Ausgerichtet wurde die diesjährige Rallye von der Feuerwehr Havixbeck. Neben feuerwehrtechnischen Aufgaben, gab es auch einige knifflige Spaßaufgaben, die von jeder Gruppe bewältigt werden mussten.
Ein besonderes Highlight war eine Aufgabe, bei der ein Feuerwehrmann, der an einem kleinen Kran hing, Bälle in einen Basketballkorb werfen sollte. Ebenso galt es für die Feuerwehrmänner filigrane Aufgaben mit einem Minibagger durchführen. Aber auch die Unfallopfer bei einem Verkehrsunfall waren von den teilnehmenden Gruppen zu versorgen. Abends trafen sich alle teilnehmenden Feuerwehren zu einem gemütlichen Beisammen sein.
Nach Auswertung aller Stationen konnte die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck einen fantastischen zweiten Platz belegen.
Teilgenommen haben in diesem Jahr folgende Feuerwehrmänner: Thomas J. Hellmann (GF); Michael Böing (Maschinist); Kai Fischer; Daniel Flotkötter; Marius Oster, Florian Nauschütte, Philipp Lammers, Tobias Klare und Patrick Musiol
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Billerbeck
Wer jetzt schon bei der Ü100-Jubiparty der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck dabei sein will, kann Eintrittskarten im Vorfeld noch bis Freitag im Foyer des Rathauses bekommen. Alle anderen die dabei sein möchten können natürlich auch Eintrittskarten am Samstag Abend ab 19:30 Uhr am Festzelt am Feuerwehrgerätehaus bekommen!!
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Billerbeck
Freitag, 09. Mai 2014
18:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Ludgerusdom zu Billerbeck.
19:30 Uhr Großer Zapfenstreich auf der Domplatte, mit allen Billerbecker Vereinen, Verbänden und den Feuerwehren der umliegenden Gemeinden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern.
Musikalisch begleitet durch den Musikzug der Feuerwehr Emsdetten, dem historischen Spielmannszug der Kolpingfamilie Darfeld und den Ems Highlandern, Pipes&Drums
Anschließend: Umzug mit allen zum Feuerwehrgerätehaus.
Dort zum Ausklang: Dämmerschoppen im Sinne der Brauchtumspflege!
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Billerbeck
“Ein Leben ohne Musik?” Unvorstellbar für Josef Hassing. “Musik ist die Quelle meiner Kraft und wenn ich mit meinen Liedern ein Lachen in die Gesichter der Menschen zaubern kann — dann bin ich glücklich.” Wer Josef Hassing einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass er für die Bühne geboren wurde und nicht nur mit seiner Stimme und seinem Gesang begeistert, sondern auch mit viel Witz und Charme.
Josef Hassing steht schon seit einigen Jahren auf der Bühne. Dabei hat der junge Künstler schon viel erlebt er durfte mit vielen Größen des Business zusammen arbeiten und auftreten. Nun ist er auf dem besten Weg, selbst einer der ganz Großen dieser Branche zu werden. Dem jungen Schlagersänger fliegen die Herzen seines Publikums entgegen, worüber er sich sehr freut. Er ist stolz auf seine bisher erreichten Ziele und die Unterstützung, die er von seinen Fans bekommt.
Wer Josef Hassing erleben will, am kommenden Samstag bei der Ü100-Jubiparty im Festzelt am Feuerwehrgerätehaus könnt ihr Josef Hassing Live erleben.
Wer jetzt schon dabei sein möchte, im Foyer des Rathauses könnt ihr die ganze nächste Woche noch Karten im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro für das Event erwerben. Die Feuerwehr Billerbeck freut sich, wenn ihr dabei seit.
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Billerbeck
Die letzten Restarbeiten an den Außenanlagen werden gemacht. Das Feuerwehrgerätehaus erstrahlt wieder im neuen Glanz.
Danke auch an den Mitarbeitern des Bauhofes der Stadt Billerbeck. Das Jubiläum kann kommen.
Noch 3 Tage dann ist es soweit!!
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Billerbeck
Auch Ludger Rüther von der Polizeistation Billerbeck freut sich, wie hier beim Bahnhofsfest, schon auf das Jubiläum der Feuerwehr Billerbeck. Am kommenden Freitag ist es soweit!
Seit 100 Jahren ein Team für alle
Seit 100 Jahren: Ein Team — Für Alle
Billerbeck. Was haben 28 Strohballen, mehrere Meter rote Plane und eine Leiter gemeinsam? Zusammen bilden sie das Feuerwehrfahrzeug, das kurz vor der Billerbecker Ortseinfahrt von einem besonderen Jubiläum kündet. Denn die Freiwillige Feuerwehr Billerbeck feiert im Mai ihr 100-jähriges Bestehen – und hat sich dazu einiges einfallen lassen.
Los geht das Festwochenende am Freitag, den 9. Mai. „Nach dem ökumenischen Gottesdienst im Dom kommt der große Zapfenstreich auf der Domplatte mit allen Vereinen, Verbänden und den Feuerwehren der umliegenden Gemeinden“, erklärt Matthias Heuermann, stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck, nicht ganz ohne Vorfreude in den Augen. Anschließend erfolgt ein Umzug durch die Innenstadt zum Feuerwehrgerätehaus, wo der Freitag bei einem Dämmerschoppen ausklingt.
Am Samstag, den 10. Mai, folgt dann für geladene Gäste der Jubiläums-Festakt in der Aula der Gemeinschaftsschule mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling als Festredner. Bei der anschließenden Ü100-Jubiparty im großen Festzelt vor dem Feuerwehrgerätehaus darf sich dann jedermann auf den Auftritt von Schlagersänger Josef Hassing aus Ahaus und dem Helene-Fischer-Double Victoria freuen, während DJ Dennis für die passenden Rhythmen sorgt. „Wer dabei sein will, kann auch jetzt schon Karten im Rathaus erhalten“, rührt Heuermann ein wenig die Werbetrommel und hofft auf ein volles Festzelt. Die Karten gibt es zum Preis von acht Euro im Rathaus.
„Ein Team – Für Alle“ – unter diesem Motto hilft die Freiwillige Feuerwehr Billerbeck ihren Mitbürgern schon seit 100 Jahren in sämtlichen Notlagen. „Ein einfaches Feuer zu löschen, ist dabei noch die leichteste Übung“, sagt Manfred Schlottbom. Hilfe bei Verkehrsunfällen oder Hochwasser erfordere oft ein großes Team. „Jetzt ist gerade ein ganzer Schwung aus unserer Jugendfeuerwehr zu den Aktiven gewechselt“, sagt Wolfgang Langner, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck. „Daher ist Nachwuchs immer willkommen.“ Langweilig scheint es in der Jugendfeuerwehr nicht zu werden. „Die Kameradschaft untereinander und der Bevölkerung zu helfen, das ist schon toll“, begründet Philipp Lammers, warum er damals eingestiegen ist. Und: „Man erlebt zusammen Situationen, die man im normalen Alltag nicht erlebt“, ergänzt sein Kollege Daniel Boshammer. Über 100 Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr derzeit in Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Ehrenabteilung. Und alle freuen sich darauf, mit der Bevölkerung zu feiern. Rund anderthalb Jahre haben sich die Organisatoren auf das Jubiläum vorbereitet. „Wenn alles gut läuft und das Wetter mitspielt, wird das eine super Sache“, ist sich Matthias Heuermann sicher.
Quelle: Billerbecker Anzeiger
Landjugend eifriger Helfer beim Fahrzeugbau
Eifrig haben die Landjugendlichen die Freiwillige Feuerwehr Billerbeck beim Bau des großen Einsatzfahrzeugs aus Strohballen und Planen unterstützt, das unweit von Haus Hameren auf das 100-jährige Jubiläum der Wehr hinweist. Das Festwochenende steht am 9. und 10. Mai bevor. Billerbecker Landwirte haben das Stroh gespendet, mit dem der originelle Hingucker gebaut worden ist.
Quelle: Billerbecker Anzeiger
Strauchwerk für Osterfeuer abgeben
Die Feuerwehr Billerbeck ist in ihrem Jubiläumsjahr für das Osterfeuer am Sportzentrum Helker Berg verantwortlich. Damit das Osterfeuer am Ostersonntag, 20.04.2014 um 19:30 Uhr durch unseren Propst, Hans-Bernd Serries, angezündet werden kann, besteht die Möglichkeit Brennmaterial abzugeben. Eine Abgabe ist am Samstag (12. 04.) und am Samstag (19. 04.) von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr am „Helker Berg“ möglich. Es kann nur Ast- und Strauchwerk angenommen werden. Wurzeln sind nicht erlaubt. Eine Anlieferung außerhalb dieser Zeit ist nicht gestattet.
Sollte jemand nicht die Möglichkeit haben das Brennmaterial zu bringen, kann dieses nur nach vorheriger telefonischer Absprache (Martin Klare 0172–5326398 oder Matthias Heuermann, 0175–2091612), am Samstag, 19.04. durch die Feuerwehr abgeholt werden.
Fürs leibliche Wohl beim Abbrennen des Osterfeuers am Ostersonntag mit Getränken und Würstchen ist gesorgt.
Feuerwehr gratuliert ihrem Chef zum 50. Geburtstag
Im Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck feiert auch der Leiter der Feuerwehr Wolfgang Langner sein persönliches Jubiläum. Halb so alt wie die Feuerwehr Billerbeck, also 50 Jahre jung, wurde Langner am vergangenen Montag (24.03.2014). Zu den ersten Gratulanten gehörten der stv. Leiter der Feuerwehr Matthias Heuermann sowie Zugführer Uwe Mertens, die Langner als Geschenk ein Billerbecker Sandstein mit Feuerwehremblem übergaben.
Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- und Ehrenabteilung, sowie der stv. Kreisbrandmeister Karl Pollecker schlossen sich den Glückwünschen an und ließen Wolfgang Langner mit einem 3‑fach kräftigen “Gut Schlauch!” hochleben.
Heiße Phase der Vorbereitung auf das Jubiläum beginnt
Die heiße Phase für die Vorbereitungen des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Billerbeck hat begonnen. Der Startschuss ist mit der Anbringung von Werbetafeln, die vom Unternehmen Werbetechnik Göwert GmbH gesponsert und von Mitgliedern der Feuerwehr-Ehrenabteilung angebracht wurden, gefallen. An allen fünf Ortseingängen machen die Kameraden auf ihr Jubiläum aufmerksam. Am Wochenende 9. bis zum 11. Mai steigt die große Geburtstagsfeier. Aber nicht nur ein Festwochenende ist geplant. Auch weitere Aktionen, über das Jubiläums-Jahr verteilt, werden organisiert. Dazu gehört unter anderem eine Ausstellung in der Volksbank Baumberge. „Wir organisieren ja traditionell den Kindergartentag und präsentieren uns bei Gans Billerbeck. Das wird jetzt größer aufgezogen“, so Manfred Schlottbohm vom Jubiläumsfeier-Orgateam.
Auf dem Bild sind (v.l.) Norbert Neises (Ehrenabteilung), Manfred Schlottbohn, Hubert Vier (Ehrenabteilung), Matthias Göwert (Werbetechnik Göwert GmbH), Wolfgang Langner (Leiter der Wehr) und Matthias Heuermann (stellv. Leiter der Wehr).
Foto: sdi
Quelle: Billerbecker Anzeiger