News 2014

Nachrichten-Archiv 2014

Informationen rund um unsere Arbeit im Jubiläumsjahr

Bil­ler­be­cker Feu­er­wehr weiht neu­es Fahr­zeug ein

Fahrzeugeinweihung_LFLZum Ende des 100. Jubi­lä­ums­jah­res weiht Bür­ger­meis­te­rin Mari­on Dirks zusam­men mit Propst Hans-Bernd Ser­ries und Pfar­rer Tho­mas Ring den Wagen ein und über­gibt den Schlüs­sel an Lang­ner und sei­nen Stell­ver­tre­ter Mat­thi­as Heuermann.

„Das Fahr­zeug ist mehr als nur Ersatz, son­dern eine Erwei­te­rung des Fuhr­parks“, ver­si­chert Dirks. Nach 28 Jah­ren löst das 230.000 Euro teu­re Fahr­zeug der Fir­ma Schling­mann nun den alten Ein­satz­wa­gen ab. Das neue Fahr­zeug ist bewusst so kon­zep­tio­niert, dass es immer dem aktu­el­len Ein­satz und auch zukünf­ti­gen Auf­ga­ben ange­passt wer­den kann. Dafür sorgt ein Kof­fer­auf­bau, der als Lade­raum für Roll­con­tai­ner ein­ge­setzt wird. Für sei­ne Kame­ra­den soll sich der Wagen zu einer wich­ti­gen Logis­tik­ein­heit – zum Bei­spiel bei Gefahr­gut­ein­sät­zen – ent­wi­ckeln, hofft Langner.

Mit gro­ßem Inter­es­se begut­ach­ten auch Kame­ra­den befreun­de­ter Weh­ren aus Nach­bar­ge­mein­den und der Lei­ter der Part­ner­feu­er­wehr Löb­nitz, Enri­co Häub­lein, das für den Kreis Coes­feld ein­zig­ar­ti­ge Löschfahrzeug.

Zur Wei­he liest Pfar­rer Ring eine bibli­sche „Feu­er­wehr­ge­schich­te“ aus dem Mar­kus-Evan­ge­li­um und nutzt zugleich die Gele­gen­heit, den Feu­er­wehr­leu­ten für ihr ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment zu dan­ken: „Es ist nicht selbst­ver­ständ­lich, son­dern ein gro­ßes Geschenk.“ Ver­tre­ter eini­ger Rats­frak­tio­nen und Kreis­brand­meis­ter Donald Nie­hues schlie­ßen sich den dan­ken­den Wor­ten an. Nie­hues ergänzt: „Für die Kame­ra­den beginnt jetzt die eigent­li­che Arbeit. Sie müs­sen sich theo­re­tisch und prak­tisch mit dem neu­en Ein­satz­wa­gen beschäf­ti­gen und für den Ernst­fall üben.“

Quel­le von Text und Bild: Bil­ler­be­cker Anzei­gerF


Flu­t­hel­fer bekom­men Auszeichnung

auszeichnung_Fluthelfer_1Land­rat Kon­rad Püning und Kreis­brand­meis­ter Donald Nie­hues haben die Flu­t­hel­fer aus dem Kreis Coes­feld geehrt, die bei der gro­ßen Flut­ka­ta­stro­phe im Som­mer 2013 in Sach­sen-Anhalt die ört­li­chen Ein­satz­kräf­te tat­kräf­tig unter­stützt haben. Auch vie­le Ein­satz­kräf­te aus Bil­ler­beck waren damals mit vor Ort. Der Land­rat über­reich­te ihnen eine Ehren­ur­kun­de des Lan­des Sach­sen-Anhalt und eine Band­schnal­le. Die Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wehr­be­reit­schaft wur­den mit ins­ge­samt 125 Hel­fern und der Betreu­ungs­platz­be­reit­schaft 500 mit 44 Hel­fern aus dem Kreis Coes­feld für meh­re­re Tage im Hoch­was­ser­ge­biet des Krei­ses Stend­al ein­ge­setzt; 50 000 Sand­sä­cke wur­den aus dem Bestand des Krei­ses Coes­feld beigesteuert.

 

 


Bil­ler­be­cker Feu­er­wehr ehrt auf Jah­res­haupt­ver­samm­lung ver­dien­te Kameraden

GF2014_Teil1Das 100-jäh­ri­ge Jubi­lä­um, der wegen des Regens in den Dom ver­leg­te „Gro­ße Zap­fen­streich“, die Wochen vol­ler Vor­be­rei­tun­gen und gelun­ge­ner Fes­ti­vi­tä­ten spie­gel­ten sich am Sams­tag­abend anläss­lich der Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bil­ler­beck noch ein­mal wie­der. Die gro­ßen Erfol­ge, ver­bun­den mit Dank, wür­dig­ten nicht nur Bür­ger­meis­te­rin Mari­on Dirks, son­dern auch Feu­er­wehr­chef Wolf­gang Lang­ner, Mat­thi­as Heu­er­mann und Schrift­füh­rer Flo­ri­an Heu­er­mann in ihren Ereig­nis­be­rich­ten. Dass dadurch die Motiv­la­ge – die Kreis­brand­meis­ter Donald Nie­hues andern­orts gar bemän­gel­te – in Bil­ler­beck noch gestie­gen war, beleg­te die spä­te­re Lis­tung der vie­len Beför­der­ten unter den Flo­ri­ans­jün­ger der Stadt.

An Ein­sät­zen gab es für die Män­ner und Feu­er­wehr­frau­en in 2014 bis­her 73. Wobei der Brand in Havix­beck (24. 1.), in Hamern (13.4.) und das Groß­feu­er in Not­tuln (18. 7.), zu den inten­sivs­ten Ein­sät­zen zähl­ten, und die alle in „Nach­bar­schafts­hil­fe“. Einen Groß­teil des Abends ver­brach­ten die Feu­er­wehr­leu­te mit per­so­nel­len Wür­di­gun­gen, Umset­zun­gen, Beför­de­run­gen und Ehrungen.

GF2014_Teil2Von unten ange­fan­gen, hieß das: Aus den Rei­hen der Anwär­ter rück­ten auf: Simon Ger­des, Ales­sa Mei­nert, Micha­el Ste­ge­mann, Maxi­mi­li­an Wehr­mann. Zu Ober­feu­er­wehr-Män­nern wur­den beför­dert: Phil­ipp Lam­mers, David Lan­fer­mann, Flo­ri­an Nau­schüt­te und Hen­drik Schlott­bom. Den­nis Aver­ste­ge darf sich ab sofort Haupt­feu­er­wehr­mann nen­nen. Dani­el Bos­ham­mer, Andre­as Groll und Alex­an­der Trau sind nun Unterbrandmeister.

Die Strei­fen zum Ober­brand­meis­ter darf sich Ingo Wer­ner anhef­ten, wäh­rend Uwe Mer­tens jetzt den Titel eines Brand­ober­inspek­tors füh­ren darf.

Etli­che Posi­tio­nen wur­den umbe­setzt. So löst Ingo Wer­ner die Jugend­war­te Dani­el Flot­köt­ter und Andre­as Groll ab. Ihm zur Sei­te: Eva Lam­mers und Deni­se Lang­ner. Lösch­zugfüh­rer Uwe Mer­tens stellt sein Amt nach neun Jah­ren aus beruf­li­chen Grün­den zur Ver­fü­gung. In sei­ne „Stie­fel“ tritt André Kor­tüm. Des­sen Stell­ver­tre­ter (erst ein­mal für ein Jahr): Tho­mas Lan­fer­mann. In die Ehren­ab­tei­lung – hier wech­sel­te Lud­ger Groll sei­nen Platz mit Gün­ter Arning und Hubert Kalt­hoff – wur­de (nach 40 Jah­ren) Wer­ner Böcker verabschiedet.

Zu den Geehr­ten des Abends gehör­ten: Max van Led­den, David Lan­fer­mann (10 Jah­re), Jörg Fin­ke­mei­er (20) und Wer­ner Böcker (40). Ehren­zei­chen in Sil­ber und Gold gab es für Micha­el Böing (25) und Rai­ner Hahn (35). Schließ­lich steck­te Donald Nie­hues in sei­ner letz­ten Tätig­keit als Kreis­brand­meis­ter Wil­helm Ber­tels die Ehren­na­del für 50 Jah­re Treue zur Wehr an.

Dann ging es zum gemüt­li­chen Teil des Abends über, und es durf­te „gelöscht“ werden.

Quel­le von Text und Bild: Bil­ler­be­cker Anzeiger


Neu­es Fahr­zeug für die Feu­er­wehr Bil­ler­beck eingetroffen

Dieneuer_LF-L Feu­er­wehr Bil­ler­beck hat ein neu­es Fahr­zeug bekom­men. Das neue LF‑L (Lösch­grup­pen­fahr­zeug-Logis­tik) ist inzwi­schen bei der Feu­er­wehr Bil­ler­beck ein­ge­trof­fen. Das Fahr­zeug wird in den kom­men­den Tagen in den Dienst gestellt und löst das 29 Jah­re alte Fahr­zeug LF-16-TS ab. Das neue Fahr­zeug bie­tet Platz für eine Grup­pen­be­sat­zung (1/8) und kann neben den Gerä­te­räu­men eben­so mit ver­schie­den bestück­ten Con­tai­nern bela­den wer­den. Zudem hat das Fahr­zeug eine fest­ein­ge­bau­te Feu­er­lösch­krei­sel­pum­pe und einen Was­ser­tank (820 Liter), sowie einen pneu­ma­tisch, also luft­druck­un­ter­stützt aus­fahr­ba­ren Lichtmast.

 

 

 


With Full Force — 04. bis 06.07.2014

wff2014

Am Wochen­en­de 04.07. bis 07.07.2014 hat eine Abord­nung der Feu­er­wehr Bil­ler­beck ihre Part­ner­feu­er­wehr in Löb­nitz (Sach­sen) beim jähr­lich statt­fin­den­den Metal-Fes­ti­val „With Full Force“ unter­stützt. Das Fes­ti­val fand in die­sem Jahr zum 21. Mal statt, es waren rund 28.000 Besu­cher dort. Bei strah­len­dem Son­nen­schein blieb das Wochen­en­de für die Feu­er­wehr­leu­te zum Glück ruhig, jedoch muss­te eine Bereit­schaft rund um die Uhr auf dem Fes­ti­val­ge­län­de sein. Ins­ge­samt 8 Mit­glie­der waren zur Unter­stüt­zung nach Sach­sen gereist.

Von links nach rechts: Flo­ri­an Heu­er­mann, Phlipp Lam­mers, Eva Lam­mers, Flo­ri­an Nau­schüt­te, Ralf Hülk, Jes­si­ca Mei­nert, Andy Groll, Alex­an­der Trau

 

 


Leis­tungs­span­ge Jugend­feu­er­wehr Billerbeck

Am 21.06.2014 war es für die Jugend­li­chen der Feu­er­wehr Bil­ler­beck soweit, heu­te soll­te der Tag wer­den an dem sich zei­gen wür­de, ob das Üben der ver­gan­ge­nen Wochen „Früch­te getra­gen“ hat. Ins­ge­samt 9 Jugend­li­che haben an dem Erwerb der Leis­tungs­span­ge in Gre­ven teil­ge­nom­men. Dies ist das höchs­te Abzei­chen der deut­schen Jugend­feu­er­wehr. Die Jugend­li­chen muss­ten hier­bei fünf Dis­zi­pli­nen meis­tern. Zum einen muss­ten die Jugend­li­chen einen Lösch­an­griff mög­lichst feh­ler­frei und zügig auf­bau­en. Dann muss­ten die Jugend­feu­er­wehr­mit­glie­der eine Schnel­lig­keits­übung durch­füh­ren, bei der jeder Jugend­li­che einen C‑Schlauch gera­de aus­rol­len muss­te, die Schläu­che wer­den dann zusam­men gekup­pelt und dür­fen kei­nen Drall („Schlauch­ver­dre­her“) mehr ent­hal­ten. Das alles muss in einer Zeit von unter einer Minu­te gesche­hen. Außer­dem wur­den auch sport­li­che Fähig­kei­ten geprüft, zum Einen wur­de ein Staf­fel­lauf absol­viert und zum Ande­ren muss­ten die Jugend­li­chen Kugel­sto­ßen. Als letz­te Dis­zi­plin stan­den feu­er­wehr­tech­ni­sche und all­ge­mei­ne Fra­gen auf dem Prüf­stand. Am Ende des Tages haben die Jugend­li­chen aus Bil­ler­beck, so wie ins­ge­samt ca. 500 ande­re Jugend­li­che aus ganz NRW, die Leis­tungs­span­ge ver­lie­hen bekommen.

leistungsspange2014

Auf dem Foto zu sehen sind die Teil­neh­mer der Leis­tungs­span­ge zusam­men mit ihrem Wim­pel­trä­ger, dem stellv. Jugend­wart und ihren Betreu­ern. (v.l.n.r.: Enri­co Bor­gert, Phil­ipp Lam­mers, Eva Lam­mers, Oli­ver Mes­sing, Deni­se Beu­mer, Len­nard Schlott­bom, Ilka Schlott­bom, Rene Stecking, Len­nard Wüb­be­ling, Nils Adam, Katha­ri­na Wehr­mann, Sven Hul­ler­mann, Deni­se Lang­ner, Andre­as Groll)


Eine Sitz­gar­ni­tur zum Geburtstag

jubi2Bil­ler­beck. Zum 50-jäh­ri­gen Bestehen hat die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr das Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus bekom­men. 25 Jah­re spä­ter, anläss­lich des 75. Geburts­tags kam ein Anbau dazu. Zum 100-jäh­ri­gen Bestehen hat sich Bür­ger­meis­te­rin Mari­on Dirks lan­ge Gedan­ken gemacht, wie sie den Ehren­amt­li­chen eine Freu­de machen kann. „Da das Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus fer­tig gestellt ist, schenkt die Stadt der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr einen Gut­schein über 1000 Euro für eine Sitz­gar­ni­tur im Gemein­schafts­raum“, so die Che­fin der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr. Die Men­schen im Publi­kum sind begeis­tert: Sie applau­die­ren, eini­ge pfeifen.

Anläss­lich des 100. Geburts­ta­ges der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr haben die ehren­amt­li­chen Hel­fer in der Aula der Gemein­schafts­schu­le einen Fest­akt aus­ge­rich­tet, zu dem auch Ver­tre­ter der Part­ner-Feu­er­wehr Löb­nitz gekom­men sind. Die Schul­band der Geschwis­ter-Eichen­wald-Real­schu­le prä­sen­tiert mit Rai­ner Sand­köt­ter zwi­schen den Reden bekann­te und aktu­el­le Titel wie „Wal­king on suns­hi­ne“ und „Trou­ble­ma­ker“.

Wolf­gang Lang­ner, Lei­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr, geht in sei­ner Begrü­ßungs­re­de auf das Logo der Feu­er­wehr ein, auf dem es heißt: „Ein Team für alle“. „66 Akti­ve, zwölf Jugend­li­che und 25 Ehren­amt­li­che ste­hen hin­ter uns.“ Ohne sie sei eine Feu­er­wehr, die 24 Stun­den am Tag bereit­steht, nicht mög­lich. Sein Dank gel­te jedem Ein­zel­nen, der sei­ne Frei­zeit für das Ehren­amt opfe­re. Und natür­lich den Part­nern, die viel Ver­ständ­nis zeigten.

Durch das Pro­gramm führt Mode­ra­to­rin Kirs­ten Mews, die die Fest­red­ner in kur­zen Inter­views Fra­gen zu ihren Erfah­run­gen mit der Feu­er­wehr stellt. So auch Bür­ger­meis­te­rin Mari­on Dirks. „Kön­nen Sie sich vor­stel­len, ein akti­ves Feu­er­wehr-Girl zu wer­den?“ Den Grund­lehr­gang habe sie schon absol­viert. „Vor allem die hohen Anfor­de­run­gen im theo­re­ti­schen Teil haben mich gereizt“, so Dirks. Lei­der sei aber das Ehren­amt nicht mit ihrer Tätig­keit als Bür­ger­meis­te­rin ver­ein­bar. In ihrer Anspra­che reist sie zurück in die Ver­gan­gen­heit und erin­nert das Publi­kum an schö­ne Momen­te und Hür­den in der Geschich­te der Feuerwehr.Jubi1

Rei­ner Dewulf, Dezer­nent für Feu­er- und Kata­stro­phen­schutz sowie Ret­tungs­dienst, lobt in sei­ner Rede die sta­bi­le Arbeit in der Dom­stadt. Inner­halb der Bür­ger­schaft herr­sche ein gro­ßes Urvertrauen.

Kreis­brand­meis­ter Donald Nie­hues über­bringt nicht nur Grü­ße von Land­rat Kon­rad Püning – er spielt auch Zukunfts­mu­sik: „Wir über­le­gen, den Mit­glie­der­be­stand in der Jugend­feu­er­wehr über eine Kin­der­feu­er­wehr sicher­zu­stel­len.“ Er ver­leiht dem stell­ver­tre­ten­den Lei­ter, Mat­thi­as Heu­er­mann, das Feu­er­wehr­eh­ren­kreuz in Sil­ber für sei­ne außer­or­dent­li­che lang­jäh­ri­ge Arbeit, in der er fach­li­che und mensch­li­che Kom­pe­ten­zen gezeigt habe.

Sei­ne Hoch­ach­tung vor der gro­ßen mensch­li­chen Leis­tung zeigt Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter Karl Schie­wer­ling wäh­rend sei­ner Lau­da­tio. „Feu­er­wehr bedeu­tet nicht nur Klang und Musik, son­dern betrifft essen­zi­el­le Fra­gen des Lebens.“ Beson­ders berührt habe ihn vor der Ver­an­stal­tung ein Gespräch mit Jugend­li­chen der Bil­ler­be­cker Feu­er­wehr, in dem er sie gefragt habe, wie sie das Jubi­lä­um fei­ern. „Wir machen da mit, wo wir gebraucht wer­den“, so die Ant­wort. Das sei eine lobens­wer­te Mentalität.

Mat­thi­as Heu­er­mann zum Abschluss: „Vor allem in den ver­gan­ge­nen Wochen haben die Hel­fer auf beson­de­re Wei­se gezeigt, dass wir ein Team sind.“

Quel­le: Bil­ler­be­cker Anzeiger


Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bil­ler­beck erzielt 2. Platz

Zum 26. Mal haben sich die Feu­er­weh­ren aus Alten­ber­ge, Gre­ven, Not­tuln, Laer, Nord­wal­de, Stein­furt-Borg­horst und Bil­ler­beck am 03. Mai 2014 zur Feu­er­wehr-Ral­lye getrof­fen. Aus­ge­rich­tet wur­de die dies­jäh­ri­ge Ral­lye von der Feu­er­wehr Havix­beck. Neben feu­er­wehr­tech­ni­schen Auf­ga­ben, gab es auch eini­ge kniff­li­ge Spaß­auf­ga­ben, die von jeder Grup­pe bewäl­tigt wer­den mussten.

Ein beson­de­res High­light war eine Auf­ga­be, bei der ein Feu­er­wehr­mann, der an einem klei­nen Kran hing, Bäl­le in einen Bas­ket­ball­korb wer­fen soll­te. Eben­so galt es für die Feu­er­wehr­män­ner fili­gra­ne Auf­ga­ben mit einem Mini­bag­ger durch­füh­ren. Aber auch die Unfall­op­fer bei einem Ver­kehrs­un­fall waren von den teil­neh­men­den Grup­pen zu ver­sor­gen. Abends tra­fen sich alle teil­neh­men­den Feu­er­weh­ren zu einem gemüt­li­chen Bei­sam­men sein.

Nach Aus­wer­tung aller Sta­tio­nen konn­te die Grup­pe der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bil­ler­beck einen fan­tas­ti­schen zwei­ten Platz belegen.

feuerwehrRally2014

Teil­ge­nom­men haben in die­sem Jahr fol­gen­de Feu­er­wehr­män­ner: Tho­mas J. Hell­mann (GF); Micha­el Böing (Maschi­nist); Kai Fischer; Dani­el Flot­köt­ter; Mari­us Oster, Flo­ri­an Nau­schüt­te, Phil­ipp Lam­mers, Tobi­as Kla­re und Patrick Musiol


100 Jah­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Billerbeck

Wer jetzt schon bei der Ü100-Jubi­par­ty der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bil­ler­beck dabei sein will, kann Ein­tritts­kar­ten im Vor­feld noch bis Frei­tag im Foy­er des Rat­hau­ses bekom­men. Alle ande­ren die dabei sein möch­ten kön­nen natür­lich auch Ein­tritts­kar­ten am Sams­tag Abend ab 19:30 Uhr am Fest­zelt am Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus bekommen!!


100 Jah­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Billerbeck

Frei­tag, 09. Mai 2014

18:30 Uhr Öku­me­ni­scher Got­tes­dienst im Lud­ge­rus­dom zu Billerbeck.

19:30 Uhr Gro­ßer Zap­fen­streich auf der Dom­plat­te, mit allen Bil­ler­be­cker Ver­ei­nen, Ver­bän­den und den Feu­er­weh­ren der umlie­gen­den Gemein­den sowie allen Bür­ge­rin­nen und Bürgern.

Musi­ka­lisch beglei­tet durch den Musik­zug der Feu­er­wehr Ems­det­ten, dem his­to­ri­schen Spiel­manns­zug der Kol­ping­fa­mi­lie Dar­feld und den Ems High­lan­dern, Pipes&Drums

Anschlie­ßend: Umzug mit allen zum Feuerwehrgerätehaus.

Dort zum Aus­klang: Däm­mer­schop­pen im Sin­ne der Brauchtumspflege!

EmsHighlander


100 Jah­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Billerbeck

jHassing“Ein Leben ohne Musik?” Unvor­stell­bar für Josef Has­sing. “Musik ist die Quel­le mei­ner Kraft und wenn ich mit mei­nen Lie­dern ein Lachen in die Gesich­ter der Men­schen zau­bern kann — dann bin ich glück­lich.” Wer Josef Has­sing ein­mal auf der Büh­ne erlebt hat, weiß, dass er für die Büh­ne gebo­ren wur­de und nicht nur mit sei­ner Stim­me und sei­nem Gesang begeis­tert, son­dern auch mit viel Witz und Charme.

Josef Has­sing steht schon seit eini­gen Jah­ren auf der Büh­ne. Dabei hat der jun­ge Künst­ler schon viel erlebt er durf­te mit vie­len Grö­ßen des Busi­ness zusam­men arbei­ten und auf­tre­ten. Nun ist er auf dem bes­ten Weg, selbst einer der ganz Gro­ßen die­ser Bran­che zu wer­den. Dem jun­gen Schla­ger­sän­ger flie­gen die Her­zen sei­nes Publi­kums ent­ge­gen, wor­über er sich sehr freut. Er ist stolz auf sei­ne bis­her erreich­ten Zie­le und die Unter­stüt­zung, die er von sei­nen Fans bekommt.

Wer Josef Has­sing erle­ben will, am kom­men­den Sams­tag bei der Ü100-Jubi­par­ty im Fest­zelt am Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus könnt ihr Josef Has­sing Live erleben.

Wer jetzt schon dabei sein möch­te, im Foy­er des Rat­hau­ses könnt ihr die gan­ze nächs­te Woche noch Kar­ten im Vor­ver­kauf zum Preis von 8 Euro für das Event erwer­ben. Die Feu­er­wehr Bil­ler­beck freut sich, wenn ihr dabei seit.


100 Jah­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Billerbeck

Die letz­ten Rest­ar­bei­ten an den Außen­an­la­gen wer­den gemacht. Das Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus erstrahlt wie­der im neu­en Glanz.

Dan­ke auch an den Mit­ar­bei­tern des Bau­ho­fes der Stadt Bil­ler­beck. Das Jubi­lä­um kann kommen.

Noch 3 Tage dann ist es soweit!!


100 Jah­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Billerbeck

jub_polzeiAuch Lud­ger Rüt­her von der Poli­zei­sta­ti­on Bil­ler­beck freut sich, wie hier beim Bahn­hofs­fest, schon auf das Jubi­lä­um der Feu­er­wehr Bil­ler­beck. Am kom­men­den Frei­tag ist es soweit!

Seit 100 Jah­ren ein Team für alle

ffwbb_flyer_2014_aussenffwbb_flyer_2014_innen


Seit 100 Jah­ren: Ein Team — Für Alle

Bil­ler­beck. Was haben 28 Stroh­bal­len, meh­re­re Meter rote Pla­ne und eine Lei­ter gemein­sam? Zusam­men bil­den sie das Feu­er­wehr­fahr­zeug, das kurz vor der Bil­ler­be­cker Orts­ein­fahrt von einem beson­de­ren Jubi­lä­um kün­det. Denn die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bil­ler­beck fei­ert im Mai ihr 100-jäh­ri­ges Bestehen – und hat sich dazu eini­ges ein­fal­len lassen.

Los geht das Fest­wo­chen­en­de am Frei­tag, den 9. Mai. „Nach dem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst im Dom kommt der gro­ße Zap­fen­streich auf der Dom­plat­te mit allen Ver­ei­nen, Ver­bän­den und den Feu­er­weh­ren der umlie­gen­den Gemein­den“, erklärt Mat­thi­as Heu­er­mann, stell­ver­tre­ten­der Lei­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bil­ler­beck, nicht ganz ohne Vor­freu­de in den Augen. Anschlie­ßend erfolgt ein Umzug durch die Innen­stadt zum Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus, wo der Frei­tag bei einem Däm­mer­schop­pen ausklingt.

jub2014_3Am Sams­tag, den 10. Mai, folgt dann für gela­de­ne Gäs­te der Jubi­lä­ums-Fest­akt in der Aula der Gemein­schafts­schu­le mit dem CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Karl Schie­wer­ling als Fest­red­ner. Bei der anschlie­ßen­den Ü100-Jubi­par­ty im gro­ßen Fest­zelt vor dem Feu­er­wehr­ge­rä­te­haus darf sich dann jeder­mann auf den Auf­tritt von Schla­ger­sän­ger Josef Has­sing aus Ahaus und dem Hele­ne-Fischer-Dou­ble Vic­to­ria freu­en, wäh­rend DJ Den­nis für die pas­sen­den Rhyth­men sorgt. „Wer dabei sein will, kann auch jetzt schon Kar­ten im Rat­haus erhal­ten“, rührt Heu­er­mann ein wenig die Wer­be­trom­mel und hofft auf ein vol­les Fest­zelt. Die Kar­ten gibt es zum Preis von acht Euro im Rathaus.

„Ein Team – Für Alle“ – unter die­sem Mot­to hilft die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bil­ler­beck ihren Mit­bür­gern schon seit 100 Jah­ren in sämt­li­chen Not­la­gen. „Ein ein­fa­ches Feu­er zu löschen, ist dabei noch die leich­tes­te Übung“, sagt Man­fred Schlott­bom. Hil­fe bei Ver­kehrs­un­fäl­len oder Hoch­was­ser erfor­de­re oft ein gro­ßes Team. „Jetzt ist gera­de ein gan­zer Schwung aus unse­rer Jugend­feu­er­wehr zu den Akti­ven gewech­selt“, sagt Wolf­gang Lang­ner, Lei­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bil­ler­beck. „Daher ist Nach­wuchs immer will­kom­men.“ Lang­wei­lig scheint es in der Jugend­feu­er­wehr nicht zu wer­den. „Die Kame­rad­schaft unter­ein­an­der und der Bevöl­ke­rung zu hel­fen, das ist schon toll“, begrün­det Phil­ipp Lam­mers, war­um er damals ein­ge­stie­gen ist. Und: „Man erlebt zusam­men Situa­tio­nen, die man im nor­ma­len All­tag nicht erlebt“, ergänzt sein Kol­le­ge Dani­el Bos­ham­mer. Über 100 Mit­glie­der zählt die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr der­zeit in Ein­satz­ab­tei­lung, Jugend­feu­er­wehr und Ehren­ab­tei­lung. Und alle freu­en sich dar­auf, mit der Bevöl­ke­rung zu fei­ern. Rund andert­halb Jah­re haben sich die Orga­ni­sa­to­ren auf das Jubi­lä­um vor­be­rei­tet. „Wenn alles gut läuft und das Wet­ter mit­spielt, wird das eine super Sache“, ist sich Mat­thi­as Heu­er­mann sicher.

Quel­le: Bil­ler­be­cker Anzeiger


Land­ju­gend eif­ri­ger Hel­fer beim Fahrzeugbau

bil15wehrEif­rig haben die Land­ju­gend­li­chen die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bil­ler­beck beim Bau des gro­ßen Ein­satz­fahr­zeugs aus Stroh­bal­len und Pla­nen unter­stützt, das unweit von Haus Hame­ren auf das 100-jäh­ri­ge Jubi­lä­um der Wehr hin­weist. Das Fest­wo­chen­en­de steht am 9. und 10. Mai bevor. Bil­ler­be­cker Land­wir­te haben das Stroh gespen­det, mit dem der ori­gi­nel­le Hin­gu­cker gebaut wor­den ist.

Quel­le: Bil­ler­be­cker Anzeiger

 

 


Strauch­werk für Oster­feu­er abgeben

Die Feu­er­wehr Bil­ler­beck ist in ihrem Jubi­lä­ums­jahr für das Oster­feu­er am Sport­zen­trum Hel­ker Berg ver­ant­wort­lich. Damit das Oster­feu­er am Oster­sonn­tag, 20.04.2014 um 19:30 Uhr durch unse­ren Propst, Hans-Bernd Ser­ries, ange­zün­det wer­den kann, besteht die Mög­lich­keit Brenn­ma­te­ri­al abzu­ge­ben. Eine Abga­be ist am Sams­tag (12. 04.) und am Sams­tag (19. 04.) von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr am „Hel­ker Berg“ mög­lich. Es kann nur Ast- und Strauch­werk ange­nom­men wer­den. Wur­zeln sind nicht erlaubt. Eine Anlie­fe­rung außer­halb die­ser Zeit ist nicht gestattet.

Soll­te jemand nicht die Mög­lich­keit haben das Brenn­ma­te­ri­al zu brin­gen, kann die­ses nur nach vor­he­ri­ger tele­fo­ni­scher Abspra­che (Mar­tin Kla­re 0172–5326398 oder Mat­thi­as Heu­er­mann, 0175–2091612), am Sams­tag, 19.04. durch die Feu­er­wehr abge­holt werden.

Fürs leib­li­che Wohl beim Abbren­nen des Oster­feu­ers am Oster­sonn­tag mit Geträn­ken und Würst­chen ist gesorgt.


Feu­er­wehr gra­tu­liert ihrem Chef zum 50. Geburtstag

Im Jubi­lä­ums­jahr der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bil­ler­beck fei­ert auch der Lei­ter der Feu­er­wehr Wolf­gang Lang­ner sein per­sön­li­ches Jubi­lä­um. Halb so alt wie die Feu­er­wehr Bil­ler­beck, also 50 Jah­re jung, wur­de Lang­ner am ver­gan­ge­nen Mon­tag (24.03.2014). Zu den ers­ten Gra­tu­lan­ten gehör­ten der stv. Lei­ter der Feu­er­wehr Mat­thi­as Heu­er­mann sowie Zug­füh­rer Uwe Mer­tens, die Lang­ner als Geschenk ein Bil­ler­be­cker Sand­stein mit Feu­er­wehr­em­blem übergaben.

Zahl­rei­che Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den der Ein­satz- und Ehren­ab­tei­lung, sowie der stv. Kreis­brand­meis­ter Karl Poll­ecker schlos­sen sich den Glück­wün­schen an und lie­ßen Wolf­gang Lang­ner mit einem 3‑fach kräf­ti­gen “Gut Schlauch!” hochleben.


Hei­ße Pha­se der Vor­be­rei­tung auf das Jubi­lä­um beginnt

Die hei­ße Pha­se für die Vor­be­rei­tun­gen des 100-jäh­ri­gen Bestehens der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Bil­ler­beck hat begon­nen. Der Start­schuss ist mit der Anbrin­gung von Wer­be­ta­feln, die vom Unter­neh­men Wer­be­tech­nik Göwert GmbH gespon­sert und von Mit­glie­dern der Feu­er­wehr-Ehren­ab­tei­lung ange­bracht wur­den, gefal­len. An allen fünf Orts­ein­gän­gen machen die Kame­ra­den auf ihr Jubi­lä­um auf­merk­sam. Am Wochen­en­de 9. bis zum 11. Mai steigt die gro­ße Geburts­tags­fei­er. Aber nicht nur ein Fest­wo­chen­en­de ist geplant. Auch wei­te­re Aktio­nen, über das Jubi­lä­ums-Jahr ver­teilt, wer­den orga­ni­siert. Dazu gehört unter ande­rem eine Aus­stel­lung in der Volks­bank Baum­ber­ge. „Wir orga­ni­sie­ren ja tra­di­tio­nell den Kin­der­gar­ten­tag und prä­sen­tie­ren uns bei Gans Bil­ler­beck. Das wird jetzt grö­ßer auf­ge­zo­gen“, so Man­fred Schlott­bohm vom Jubiläumsfeier-Orgateam.

jubilaeum_news1

Auf dem Bild sind (v.l.) Nor­bert Nei­ses (Ehren­ab­tei­lung), Man­fred Schlott­bohn, Hubert Vier (Ehren­ab­tei­lung), Mat­thi­as Göwert (Wer­be­tech­nik Göwert GmbH), Wolf­gang Lang­ner (Lei­ter der Wehr) und Mat­thi­as Heu­er­mann (stellv. Lei­ter der Wehr).

Foto: sdi

Quel­le: Bil­ler­be­cker Anzeiger